Aktuelle Ausstellungen
|
„Vom Rohen kosten“, solo exhibition zweite Station in abgewandelter, dem Raum angepasster Fassung mit aktuellen Arbeiten Eröffnung 22.1.23, 11 Uhr Begrüßung: Bürgermeister Claus Pommer Grußwort: Dr. Christian Baudisch, Leiter des Deutschen Fleischermuseums, Böblingen Einführung: Prof. Dr. Guido Reuter Musikalische Begleitung: Førges am Kontrabass Ausstellungsdauer 22.1.-19.3.23 Rahmenprogramm Donnerstag, 9. Februar 2023, 18:00 Uhr Führung durch die Ausstellung mit Sandra Abend Samstag, 25. Februar 2023, 15:30 Uhr 64. Hildener Kunstcafé mit Judith Samen und Sandra Abend Kunstraum Gewerbepark-Süd Hofstraße 64 40723 Hilden Dienstag bis Freitag 14:00 Uhr – 18:00 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen 11:00 Uhr – 16:00 Uhr ÖPNV: Bus O3 („Gewerbepark-Süd“), S-Bahn S 1 („Hilden Süd“) ![]() (nach R. M. Rilke) Barbara Dörffler, Dorothee Joachim, Christine Reifenberger, Judith Samen 18.11.22 - 4.2.23 PREVIEW 17. November 2022 Art Cologne Gallery Tour Galerienrundgang zur Art Cologne 16 - 21 h Opening 18.11.22, 18 - 22 Uhr in Anwesenheit der Künstlerinnen Galerie Alex Serra, Köln Gereonswall 5 D-F, 50668 Köln, Deutschland www.galeriealexserra.com Judith Samen & Soeren Baptism, Yawei Chen, Laura De Luca, Isabelle Faragallah, Marie-Sofie Grm Hetty Hollm, Berit läger, Lejla jakupovic, Lorenz Alexander Kerkhoff, Hannah Moser Grit Reiss, Olivia Ellinor Rodriguez, Roberto Antonio Salazar Hoogland Michelle Stanke, Laura Walker 10.11.22 - 5.3.23 Samstag, 12.11.2022 | Lange Nacht der Museen 18:00 - 24:00 mit performativen Interventionen von Judith Samen, Berit Jäger, Laure de Luca, Hannah Moser, Roberto Antonio Salazar-Hoogland Deutsches Fleischermuseum Böblingen Marktplatz 27, 70132 Böblingen www.fleischermuseum.boeblingen.de @deutschesfleischermuseum Weihnachtskunstversteigerung 19.11.22 Vorbesichtigung ab 11 Uhr, Versteigerung ab 18 Uhr www.Kunsthalle-Recklinghausen.de Einzelausstellung 14.4.-23.10.22 Deutsches Fleischermuseum Marktplatz 27 71032 Böblingen Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. Nach der Einzelausstellung wird ab dem 10.11.22 eine Ausstellung von Studierenden der Klasse Judith Samen von der Kunsthochschule Mainz gezeigt. weitere Informationen: @deutschesfleischermuseum www.fleischermuseum.boeblingen.de Öffnungszeiten: Mittwoch - Freitag 15 - 18 Uhr Samstag 13 - 18 Uhr Sonn- & Feiertag 11 - 17 Uhr Karfreitag und am 24., 25. und 31.12. geschlossen ![]() 11. 3. – 31. 7. 2022 Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 11 bis 17 Uhr Museum Ratingen Grabenstraße 21 40878 Ratingen www.museum-ratingen.de Begleitprogramm: LISA UND STEPHAN OEHMEN IM GESPRÄCH mit den Künstlern Tim Berresheim und Hartmut Neumann. Die Diskussion wird von Claudia Dichter moderiert. 20. 5. | 19.00 Uhr KÜNSTLERGESPRÄCHE Stefan à Wengen mit Wilko Austermann Judith Samen mit Wilko Austermann 23. 6. | 19.00 Uhr Beteiligte KünstlerInnen: Tim Berresheim, Andre Butzer, Miriam Cahn, Nschotschi Haslinger, Erika Hock, Dieter Krieg, Hartmut Neumann, Katja Novitskova, Judith Samen, Pieter Schoolwerth, Andreas Schulze, Uǧur Ulusoy und Stefan à Wengen. Judith Samen - Fotografie / Video 27.10. - 13.11.2021 Öffnungszeiten: Mi - Fr 15 - 19 Uhr , Sa 12 - 15 Uhr und nach Vereinbarung Eine Eröffnungsveranstaltung findet coronabedingt nicht statt. Galerie Horst Dietrich Giesebrechtstraße 19 10629 Berlin Tel: +49 30 324 53 45 Mobil: 0172 321 2661 Berlin@GalerieDietrich.de www.GalerieDietrich.de Ausstellung zum Künstlerinnenfest (3.7.21), 30-jähriges Jubiläum FrauenkulturbüroNRW Jacobihaus, Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf ![]() Präsentation Judith Samen im Goethezimmer des Jacobihauses, Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf Ausgewählte Arbeiten mit und auf Papier von Thomas Ankum, Helmut Dirnaichner, Margret Eicher, Judith Samen, Menno Fahl, Barbara Fahrner, Ulrike Hogrebe, Alexandra Huber, Albrecht Genin, Hans-Hendrik Grimmling, Helmut Löhr, Shinkichi Tajiri, Wolf Spies, Eun Nim Ro und Julia Ziegler 11.11.-31.1.2021 Galerie Horst Dietrich Giesebrechtstraße 19 10629 Berlin Tel: +49 30 324 53 45 Mobil: 0172 321 2661 Berlin@GalerieDietrich.de www.GalerieDietrich.de |
geburtskultur. birth culture. 20 Jahre Frauenmuseum Hittisau Jubiläumsausstellung 05. Juli 2020 18. April 2021 Frauenmuseum.at ![]() Gesline Anrango, Renate Bertlmann, Juliana Cerquiera Leite, Sieglinde Tatz Borgogno, Louise Bourgeois, Sevda Chkoutova, Gloria Dimmel, Jane Dunker, Silvia Duran Piedra, Valie Export, Karin Ferrari, Judith P. Fischer, Christiane Forstnig, Lucero González, Nesa Gschwend, Glenda Hecksher, Cornelia Hefel, Ana Griselda Hine, GynePunk, Konrad Honold, Barbara Anna Husar, A.M. Jehle, Birgit Jürgenssen, Bernhard Kathan, Mary Kelly, Alice Lex-Nerlinger, Ina Loitzl, Paula López Droguett, Bianca Lugmayr, Lucia Madriz, Claudia Mang, Tasha Marks / AVM Curiosities feat. Petra Raid, Maina-Miriam Munsky, Nina Lyne Gangl, Yamanik Pablo Barrios, Paula Pin, Projecte Úter, Judith Samen, Saba Skaberne, Annegret Soltau, Anna Stemmer-Dworak, Ronja Svaneborg, Bianca Tschaikner, Margarita Valero Cuevas, Nurith Wagner-Strauss, Anna Witt und Les Reines Prochaines. |
Galerie de Zaal, Delft: Painting & Photography Anjes Adriaansens, Jaap van den Ende, Elger Esser, Yoshiyuki Kakedo, Armin Hartenstein, Jos van Merendonk, Ria Patricia Röder, Judith Samen, Hans-Christian Schink, Martina Sauter, Jyrgen Ueberschär and Thomas Zitzwitz period: 18 July 30 August 2020 opening times: visit by appointment, mail dezaal@dezaal.nl or phone +31(0)6-24112130 |
KIND! ZUCKERBROT UND WUNDERLAND kuatiert von Ricarda Geib 6.09.2020 1.11.2020 BETEILIGTE KÜNSTLER / INNEN u.a. Christine Braun, Reinhard Lättgen,Gustav Mesmer,Hanna Nitsch,Justine Otto,Martin Pfeifle,Bernhard Prinz,Franz von Saalfeld,Judith Samen,Annegret Soltau,Patricia Waller Kloster Schussenried 88427 Bad Schussenried |
Dommuseum Wien : family matters 4.10.2019 - 30.8.2020 https://dommuseum.at/family_matters_info_de |
Freie Zimmer, Kassel, Hugenottenhaus
Eröffnung: Freitag, 3. Mai 2019 um 18 Uhr kuratiert von Silvia Freyer KünstlerInnen Peter Josef Abels · Sonja Alhäuser · Joey Arand · Thomas Bernstein · Jörn Budesheim · Senta Connert · Alice Creischer · Thomas Demand · Stefan Demary · Bert Didillon · Maria Anna Dewes · Christine Erhard · Walter Eul · Ingrid Flohry · Lutz Freyer · Silvia Freyer · Michael Göbel · Jean-François Guiton · Armin Hartenstein · Tina Haase · Martin Honert · Thomas Huber · Ulrike Kessl · Nils Klinger · Jörg Koch · Claudia van Koolwijk · Julia van Koolwijk · Axel Kretschmer · Julia Kröpelin · Ubbo Kügler · Anke Landschreiber · Maik und Dirk Löbbert · Vera-Maria Loermann · Anke Lohrer · Stefan Lux · martinafischer13 · Rana Matloub · Oya Mor · Christian Andreas Müller · Christian Philipp Müller · Husso Özdemir · Annika Putz · Norbert Radermacher · Susanne Radscheit · Gabriele Rothemann · Judith Samen ·Johannes Sandberger · Wolfgang Schlegel · Claudia Schmacke · Gregor Schneider · Thomas Schütte · Fritz Sitterle · Stephan von Borstel · Marc von Criegern · Anja Vogel · Nele Waldert · Christine Wassermann Zeitungsartikel über das Projekt und das Hugenottenhaus: https://www.monopol-magazin.de/aus-der-ruine-wird-ein-kuenstlerhaus?fbclid=IwAR1MAW3Qvw17GXPVM7S074cH8qrWfvpCP55ZTzeS06cT6nYml1hIr4sWGz4 und weitere Infos unter https://www.facebook.com/pg/hugenottenhaus/ Ausstellungsdauer: 4. Mai bis 23. Juni 2019 Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag von 11:00 bis 19:00 Uhr Hugenottenhaus Friedrichsstraße 25 34117 Kassel ![]() |
Judith Samen - COME CLOSER
Eröffnung: So 10. März 2019, 11.30 Uhr Künstlerinnengespräch und Katalogvorstellung 11.4.2019, 17.00 Uhr Städtisches Museum Wesel Galerie im Centrum Ritterstr. 12 - 14, am Kornmarkt 46483 Wesel www.niederrheinischer-kunstverein.de Öffnungszeiten: Di-Fr 10.30-18.30 Uhr, Sa 10.00-13.00 Uhr, So 11.00-17.00 Uhr ![]() |
Los sueños de Dante
Opening: Sábado 1 de diciembre a las 12:30 h Daniel Cuberta, Federico Guzmán, Judith Samen, José Luís Valverde, Santiago Ydañez J M g a l e r í a Duquesa de Parcent, 12 E-29001 Málaga Telf./Fax: 952 216 592 e-mail: galeria@galeriajm.com www.galeriajm.com ![]() Judith Samen. Sin título. Fotografía digital. 18 x 26 cm. |
DIE KUNST GEHT NACH BROT 5 Jahre Baeckerei 15. September bis 23. Dezember 2018 Mit Thorsten Baensch, Dieter Froelich, Erik Steinbrecher, Judith Samen, Hans-Wulf Kunze, Günter Unterburger, Stephanie Kiwitt, Kasper Andreasen, Szu-Ying Hsu, Yuni Kim, Lukas Liese, Ann Lichtenstein, Jasminka Mikec-Fiedler, Thomas Rentmeister, Franz Schmidt, Eva Vuillemin, Wolfram Hahn, Louis de Belle, Ursula Böhmer, Eileen Dreher, Lotte Meret Effinger, Barbara Müller, Joshua Zielinski, Eva-Fiore Kovakovsky, Gerard Kodde, Sophia Pompéry BAECKEREI Gotzkowskystraße 33 10555 Berlin T 030 39 88 44 12 M 0172 39 36 304 baeckerei-moabit.de |
Judith Samen - Circular Circumstances Ausstellungseröffnung: Samstag, 1.9.2018 um 17:00 Uhr mit Butterbrot-Happening und Musik von Peter Steinebach Einführung: Dr. Elisabeth Kessler-Slotta, Kuratorin Immer wiederkehrende Handlungen bilden die Grundlage menschlicher Existenz. Leben, Leiden, Lachen, Arbeit, Sein werden umrahmt von teilritualisierten Alltags- handlungen. Manche sind so im Leben verflochten, dass sie meist kein Augenmerk genießen - und das ändert sich jetzt. Im weiten Raum der Kunstkirche präsentiert Judith Samen eine visuelle Inszenierung zu Ehren des Lebens, des Brotes und derer, die Familien und Freunde ernähren. Zusätzlich zur Rauminstallation mit Video sind neuere Fotografien aus dem Tobago-Zyklus zu sehen. Ausstellungsdauer: 1.9.-14.10.2018 Kunstkirche Christ König, Steinring 34, 44789 Bochum www.kick-kunstkirche.de geöffnet samstags 14 - 17 Uhr und sonntags 12 - 15 Uhr ![]() |
KONVULUTION: Künstler Buch Projekte Kuratiert von Katharina Mayer und Mechthild Hagemann Eröffnung: 13.9.18, 19 Uhr 14.9.-14.10.2018 Osthaus Museum, Hagen |
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm Ausstellungseröffnung: Sonntag 11.3.18, 11 - 16 Uhr Galerie Peter Tedden, Adresse jetzt Mutter-Ey-Str. 5, 40213 Düsseldorf Ausstellungsdauer: 11.3. - 4.4.18, Osterferien: 29.3.-2.4.18 Öffnungszeiten Mi - Fr 15 - 19 Uhr, Sa 10 - 14 Uhr http://www.galerie-tedden.de ![]() |
den Januarpfad eben BILD* TEXT * BILDERTEXT*KÜNSTLERBÜCHER* 20.1. bis 28.1.2018 Mina Bellack | Katja Butt | Brigitte Dams |Jonald Dunn | Edizioni Canopo | Oswald Egger | Rainer Eisch | Gundi Feyrer | George Grosz | Mechthild Hagemann | Armin Hartenstein | Karin Hochstatter | Birgit Jensen | Ralph Jentsch | Michael Jonas | Celina Jure | Thomas Kling / Ute Langangky | Dieter Kiessling | Julia Kröpelin | Günter Lessing | Jue Löffelholz | Elisabeth Luchesi | Katharina Mayer | Ulrike Möschel | Nicole Morello | Elisabeth Mühlen | Irmhild Radtke | Tilo Riedel | Karl-Heinz Rummeny | Joachim Rüsenberg | Judith Samen | Nicola Schrudde | Michael Seeling | Monika Schiefer | Klaus Schmitt | Martin Schwenk | Jens Stittgen | Ursula Ströbele | Frauke Tomczak | Thomas Wallraff | Anja Wiese | Zat (Anne Schülke / Detlef Klepsch) | David Zepter | u.a. kuratiert von Mechthild Hagemann Pade e.V. in der Alten Kämmerei, Marktplatz 5-6, 40213 Düsseldorf Eröffnung: Sonntag 21.01. ab 12 Uhr Finissage: Sonntag 28.01. ab 12 Uhr |
Photo Beijing 2017 China Millenium Monument, (CN) 11. bis 22.10.2017 |
Gastronomki Dom Norymberski, Krakau (Pl), (Kat.) 9. bis 31.3.2017 http://www.dom-norymberski.com/projekty/2017/gastronomki.htm |
5 x 3 Ausstellungsreihe im Kunstraum Düsseldorf 23.09. bis 02.10.2016 Jana Müller aus Berlin (Fotografie/Installation) TILO & TONI aus Amsterdam/Siegen (Fotografie/Installation) Isabelle Faragallah aus Frankfurt (Video/Experimentalfilm/Installation/Fotografie) Eröffnung: Do, 22.09.2016, 19 Uhr Kunstraum Düsseldorf Himmelgeister Str. 107, 40225 Düsseldorf http://www.kunstraum-duesseldorf.de |
Hängung#4 - neue enden II Ausstellungseröffnung: Samstag, 09. April 2016, 18.00-24.00 Uhr im Rahmen der 'Langen Nacht der Galerien im Kontorhausviertel' Fritz Schwegler - 43 Künstler verschiedener Generationen seiner Klassen In Erinnerung an ihren Lehrer, der von 1973 – 2001 als Professor an der Kunstakademie Düsseldorf wirkte, stellen 43 Künstler verschiedener Generationen seiner ehemaligen Klassen aus. Mit âneue enden IIâ knüpfen die Kuratoren in einer für die GersonHöger Galerie modifizierten Ausstellung an die 2015 unter dem Titel âneue endenâ im Kasseler Kunstverein und dem Museum Fridericianum (Kassel) gezeigte Ausstellung an. Fritz Schwegler (1935-2014) war 1972 und 1987 Teilnehmer der documenta 5 und 8 in Kassel und lehrte über 30 Jahre als Professor an der Kunstakademie Düsseldorf. Aus seinen Klassen gingen namhafte Künstler und documenta-Teilnehmer hervor. Künstler: Peter Josef Abels | Sonja Alhäuser | Thomas Bernstein | Senta Connert | Alice Creischer | deckkraft | Thomas Demand | Stefan Demary | Bert Didillon | Christine Erhard | Lutz Freyer | Silvia Freyer | Jean-François Guiton | Armin Hartenstein | Tina Haase | Uta Herdemerten | Martin Honert | Thomas Huber | Jörg Koch | Claudia van Koolwijk | Julia van Koolwijk | Julia Kröpelin | Ubbo Kügler | Anke Landschreiber | Vera-Maria Loermann | Maik und Dirk Löbbert | Anke Lohrer | Stefan Lux | Oya Mor | Christian Andreas Müller | Christian Phillip Müller | Norbert Radermacher | Susanne Radscheit | Gabriele Rothemann | Judith Samen | Johannes Sandberger | Wolfgang Schlegel | Claudia Schmacke | Gregor Schneider | Thomas Schütte | Nele Waldert 10. April - 20. Mai 2016 GersonHöger Galerie Buchardplatz 5, 20095 Hamburg http://www.gersonhoeger.de |
RABENMÜTTER Zwischen Kraft und Krise: Mütterbilder von 1900 bis heute 23.10.2015–21.2.2016 Beteiligte Künstler u.a.: Uli Aigner, Siegfried Anzinger Tina Barney, Max Beckmann, Charlotte Berend-Corinth, Louise Bourgeois, Candice Breitz, Heinrich Campendonk, Lovis Corinth, Rineke Dijkstra, Otto Dix, Nathalie Djurberg, Lucian Freud, Johannes Grützke, Mary Kelly, Gustav Klimt Max Klinger, Oskar Kokoschka, Silvia Koller, Käthe Kollwitz, Julia Krahn, Jonathan Meese, Larry Miller, Paula Modersohn-Becker, Ron Mueck, Otto Mueller, Shirin Neshat, Pablo Picasso, Ulrike Rosenbach, Judith Samen, Egon Schiele, Zineb Sedira, Kiki Smith, Annegret Soltau, Daniel Spoerri, Paloma Varga Weisz, Andy Warhol, Gillian Wearing LENTOS Kunstmuseum Linz Ernst-Koref-Promenade, A-4020 Linz T +43 (0) 732 7070 3600 info@lentos.at www.lentos.at |
Impulse. Fotografie im Ruhrgebiet: Wandel und Abriss in Duisburg-Bruckhausen Zweimal im Jahr lädt die fotografische Abteilung des Ruhr Museums zu einer Diskussionsrunde ein. Fotografinnen und Fotografen und ihre aktuellen Projekte aus dem Ruhrgebiet setzen Impulse und liefern eine Diskussionsgrundlage. Die erste Veranstaltung wird den »Wandel und Abriss in Duisburg-Bruckhausen« zum Thema haben. Acht Fotografen und Fotografinnen werden von ihren Motivationen und Arbeitsweisen erzählen und ihre Bilder präsentieren. Mit Laurenz Berges, Katrin Susanne Gems, Annette Jonak, Bernd Langmack, Markus Matzel, Judith Samen, Boris Sieverts und Bettina Steinacker. Moderation: Stefanie Grebe. 29.10.15, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Entritt frei Ort / Treffpunkt: UNESCO-Welterbe Zollverein, Areal A [Schacht XII], Kokskohlenbunker [A16] www.zollverein.de INFO und Anmeldung: Ruhr Museum Fon 0201 24681-444 Areal A [Schacht XII], Kohlenwäsche [A14] Gelsenkirchener Strasse 181 45309 Essen www.ruhrmuseum.de |
neue enden Kasseler Kunstverein Museum Fridericianum Friedrichsplatz 18, 34117 Kassel Zur Eröffnung der Ausstellung am Freitag, dem 24. Juli 2015, um 19.30 Uhr laden wir Sie herzlich ein. Begrüssung: Joel Baumann (1. Vorsitzender des Kasseler Kunstvereins) Dorethée Rhiemeier (Leiterin des Kulturamtes, Stadt Kassel) Silvia und Lutz Freyer (Organisatoren) Einführung: Sabine Maria Schmidt (Kuratorische Leitung) Performance: Thomas Bernstein Fritz Schwegler (1935 - 2014) wäre in diesem Sommer 80 Jahre alt geworden. In Erinnerung an ihren Lehrer, der von 1973 - 2001 als Professor an der Kunstakademie Düsseldorf wirkte, stellen 38 Künstler verschiedener Generationen seiner ehemaligen Klasse im Kasseler Kunstverein aus. Beteiligte Künstler: Peter Josef Abels, Sonja Alhäuser, Thomas Bernstein, Senta Connert, Alice Creischer, deckkraft, Thomas Demand, Stefan Demary, Bert Didillon, Christine Erhard, Lutz Freyer, Silvia Freyer, Jean-François Guiton, Armin Hartenstein, Martin Honert, Thomas Huber, Julia Kröpelin, Ubbo Kügler, Anke Landschreiber, Maik und Dirk Löbbert, Vera-Maria Loermann, Anke Lohrer, Stefan Lux, Oya Mor, Christian Andreas Müller, Christian Philipp Müller, Norbert Radermacher, Susanne Radscheit, Gabriele Rothemann, Judith Samen, Johannes Sandberger, Claudia Schmacke, Gregor Schneider, Thomas Schütte, Julia van Koolwijk, Claudia van Koolwijk, Nele Waldert. |
AVANT LA DEVANTGARDE Mina Bellack / Brigitte Dams / Dan Dreyer / Stefan Ettlinger / Ramon Graefenstein / Mechthild Hagemann / Armin Hartenstein / Karin Hochstatter / Michael Jonas / Annebarbe Kau / Dieter Kiessling / Martin Kleppe / Detlef Klepsch / Julia Kröpelin / Ulrike Möschel / Elisabeth Mühlen / Norika Nienstedt / Robert Pufleb / Tilo Riedel / Judith Samen / Klaus Schmitt / Nicola Schrudde / Anne Schülke / Martin Schwenk / Michael Seeling / Jens Stittgen / Uschi Ströbele / David Zepter / Christina Zück Eröffnung: 28. Feb. 2015, 17 – 22h Hinterhofgebäude Ackerstrasse 144 40233 Düsseldorf Ein Projekt von Mechthild Hagemann /PADE e.V. |
Judith Samen - Ausstellung 23.1.15 Eröffnung, 19 Uhr BAECKEREI Gotzkowskystrasse 33 10555 Berlin T 030 – 39 88 44 12 M 0172 – 39 36 304 www.baeckerei-moabit.de freitags und samstags 13 bis 18 Uhr 23.1. Eröffnung, 19 Uhr Veranstaltungen: Teilnehmer bitte annmelden: info@baeckerei-moabit.de http://www.baeckerei-moabit.de/veranstaltungen 27.2.15 Jörg Wagner & Judith Samen "Teigdesaster" Geschehnis & Verpflegung 27.3.15 Parallelperformance Prof. Dr. Joseph Imorde: "Schauessen. Inszenierte Festtafeln in Renaissance & Barock" & Judith Samen: "Happy Westfalen II" 10.4.15 Arno Bojak & Judith Samen präsentieren: "Schlangengurkenschlacht" anschliessend gibt's Schlangengurkenschlachtplatte an 1/2 Schwein auf Toast
|
Kartoffeln für alle: Künstler bitten zu Tisch Thomas Ankum, Margret Eicher, Menno Fahl, Philine Fahl, Albrecht Genin, Ulrike Hogrebe, Alexandra Huber, Moritz Hasse, Judith Samen, Rolf Scholz, Ingrid Schütz und Wolf Spies Ausstellung in der Galerie Horst Dietrich vom 18. März bis 9. Mai 2015 Öffnungszeiten: Mi - Fr 14 -19, Sa 11-15 Uhr Ausstellungsdauer: 19. März bis 9. Mai 2015 Eröffnung: 18.März, 19 - 21 Uhr Galerie Horst Dietrich, Giesebrechtstr.19, 10629 Berlin, Telefon 030 - 3245345 www.GalerieDietrich.de
|
hängengeblieben 25 Jahre Kunstverein Recklinghausen 16. November 2014 bis 18. Januar 2015 in der Kunsthalle Recklinghausen Grosse-Perdekamp-Str. 25-27 45657 Recklinghausen di – so, feiertags 11 – 18 Uhr öffentliche Führungen so 11 Uhr www.kunst-re.de |